Stadt Neudenau

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Limesregion Hohenlohe-Heilbronn vergibt erste EU-Fördermittel

Auswahlausschuss wählt vier Projekte zur Förderung aus
 

Am Montag, 29. April 2024 traf sich der Auswahlausschuss der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn, um
über die ersten eingereichten LEADER-Projekte zu beraten. 
 
In Öhringen-Baumerlenbach wird die Neugestaltung der Ortsmitte gefördert und dadurch ein neues
Ortszentrum geschaffen. Auf dem Grundstück befindet sich aktuell ein Spielplatz, der sich aufgrund
der Hanglage über mehrere Ebenen erstreckt und nicht barrierefrei zugänglich ist. Hier soll in Zukunft
die „Neue Dorfmitte Baumerlenbach“ entstehen. Dafür werden Angebote für Kinder jeden Alters
sowie ein wertvoller Aufenthaltsort für alle Generationen geschaffen. Gut begeh- und bespielbare
Flächen, ein Verbindungsweg zwischen altem Ortskern und einem weiteren Wohngebiet sowie die
Einbindung des Elements Wasser in die Spielangebote werden für hohe Attraktivität und
Aufenthaltsqualität für die ganze Familie sorgen.  

Die Gemeinde Pfedelbach erhält eine Förderung für die Erweiterung der Destillat Wege. Neben der
traditionellen Destillatherstellung und dem Obstbau sollen auch der Arten- und Naturschutz im Fokus
stehen. Geplant sind u. a. Stationen zu den Themen Hochwasserschutz, Totholz, dem Limesblick in
Gleichen sowie dem phänologischen Kalender. Hierdurch wird sowohl der regionale Tourismus
gestärkt als auch ein zusätzliches Angebot für Familien geschaffen. Das Projekt leistet einen Beitrag zur
Erhaltung der Hohenloher Streuobstwiesen und trägt zur Sicherung und Bewusstseinsbildung ihrer
ökologischen Bedeutung bei, indem ergänzende Informationen über QR-Codes aufbereitet werden.

Gefördert wird außerdem das gebietsübergreifende Projekt „Climate Hub – Erde, Wasser, Ernährung“
der Kulturstiftung Hohenlohe im Förderschwerpunkt kulturelle Veranstaltung. Eines der
gesellschaftsverändernden und bedeutenden Themen ist der Klimawandel. Hier setzt das Projekt an
und ermöglicht über Kunst und Kultur als Katalysator einen neuen Zugang zum Thema sowie einen
lösungsorientierten Dialog. Hierfür wird es eine eintägige Veranstaltung in Pfedelbach mit
verschiedenen Programmpunkten, kulturellen Einlagen sowie Installationen und Vorstellungen von
alternativen Lösungsansätzen geben. Die Beiträge kommen von Kulturschaffenden, Vereinen und
Institutionen aus der Region. Ergänzt wird das Angebot durch eine Veranstaltung in Mulfingen.

Ein weiteres gebietsübergreifendes Projekt aus dem Kulturbereich kann sich über eine Förderung
freuen. Das „Zungenspitzer – Kabarett- und Comedy-Festival“ bringt Kleinkunst aufs Land und bietet
hochwertiges Kabarett und Comedy. Geplant sind Wochenenden in mehreren Gemeinden (u. a.
Bretzfeld, Hardthausen und Öhringen) mit abwechslungsreichem Kabarettprogramm. Begleitet wird
das Festival durch einen satirischen und informativen Online-Content, wie Podcasts oder Kolumnen.

Die ausgewählten Projekte dürfen sich jeweils über einen Zuschuss in Höhe von 60 Prozent auf die
Nettokosten freuen. Insgesamt werden durch die Beschlüsse über 183.000 € Fördermittel in der
Limesregion Hohenlohe-Heilbronn gesichert.

Zudem ist vor Kurzem die Antragstellung für Kleinprojekte bis 20.000 Euro netto im Regionalbudget
2024 gestartet. Interessierte können bis zum 09. Juni 2024 Anträge einreichen und sich jederzeit an
das Regionalmanagement der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn zur Sicherstellung der
Förderfähigkeit wenden: Limesregion@Hohenlohekreis.de oder 07946 / 420 919-0. Für LEADER-
Interessierte wird es nach vsl. im September 2024 die nächste Möglichkeit zur Antragseinreichung
geben.

Kontakt

Stadtverwaltung Neudenau

Hauptstraße 27
74861 Neudenau

Tel.: 06264 92780-0
Fax: 06264 92780-49

E-Mail schreiben

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Neudenau sind gerne für Sie und Ihre Fragen da.

Mehr erfahren